Das LF 16-TS KatS

Das Löschgruppenfahrzeug kam als LF 16-TS KatS im Sommer 2016 nach Haingrund, als bundeseigenes Fahrzeug des Katastrophenschutzes. Seit Mitte Februar 2021 gehört es der Gemeinde Lützelbach. Es dient als "Add-On"- Fahrzeug. Obwohl das LF16-TS mit Abstand das größte Fahrzeug in Haingrund ist, ist es nicht das Hauptlöschfahrzeug. Dies ist, nach wie vor, das TSF-W (Lützelbach 3-48).

 

Ein LF16 hat eine Besatzung von 1:8, also insgesamt neun Einsatzkräften, was einer Löschgruppe entspricht. Das Fahrzeug ist hauptsächlich zur Brandbekämpfung und Wasserförderung konzipiert und hält Gerät für zwei Gruppen vor. 

Funkrufname Florian Lützelbach 3-45
Fahrgestell

Mercedes-Benz LAF 1113

6-Zylinder Turbodiesel OM 352 X, 168 PS / 124 kW

Allrad

Erstzulassung

1986

Führerscheinklasse

C

Gewicht 9 Tonnen
Aufbau OWR Aufbautensystem
Einsatzstärke 0/1/8, Gruppe

Pumpen

Vorbau: Ziegler 24/8 (2400 Liter pro Minute bei 8 bar)

TS 8/8 (800 Liter pro Minute bei 8 bar)

Wasser Kein Wassertank, 1x Faltbehälter
Schaum

6x 20 Liter Schaummittel, 1x Zumischer Z4

1x Schwer-, 1x Mittelschaumrohr 

Stromerzeuger  1x 5 kVA, 3x 230V, 1x 400V
Beleuchtung  3x 1000W Halogen
Schlauchmaterial

8x A-Saugschlauch

30x B-Druckschlauch (600m insgesamt)

16x C-Druckschlauch (240m insgesamt)

Schnellangriff Keiner
Atemschutz 4x PDA, 4x Ersatzflaschen, Einsatzzeit-Kontrolltafel
Hydraulische Heber  2x B-10 (Hydraulische Winden, je 10 Tonnen Hubleistung)
Motorsäge  1x 051 AV electronic
Leitern

 1x 4-teilige Steckleiter (8,40m)

 1x 3-teilige Schiebleiter (14m)

 1x Klappleiter (3m)

Trennwerkzeug  
Schlauchbrücken  2x
Erste Hilfe  1x Verbandkasten K
Hydroschild  

 

 

Die ohnehin schon markante Kurzhauber-Front dominiert die Vorbaupumpe, welche vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wird. Es handelt sich um eine FP 24/8, fördert 2400 Liter Wasser pro Minute,

bei 8 bar.


Geräteraum rechts.

 

Im links abgebildeten Abteil befindet sich neben den B-Rollschläuchen, der Stromgenerator nebst Leuchtmittel und Kabelsätze.

Unter dem Generator befinden sich Treibstoff-Reservekanister.

 

Im rechten Abteil ist unter anderem ein Monitor ("Wasserwerfer"), Schaummittelkanister sowie dazugehörende Zumischer, Werkzeug  und zwei hydraulische Heber untergebracht. Auch sind hier der Faltbehälter und die Motorsäge nebst Zubehör verlastet.


Geräteraum links.

 

Im rechts abgebildeten Abteil befinden sich hauptsächlich die Materialen zur Wasserabgabe, wie C-Rollschläuche und C-Schlauchtragekörbe sowie die Strahlrohre.

Auch hier befinden sich, unter dem Aufbau, zwei Treibstoff-Reservekanister.

 

Im linken Abteil befinden sich weitere B-Rollschläuche und die Armaturen der Wasserabgabe. Daneben befinden sich vier Atemschutzgeräte und die dazugehörenden Reserve-Atemluftflaschen.


Im Heck ist eine Tragkraftspritze auf einem Schiebeschlitten verlastet.


Auf dem Dach befinden sich die vierteilige Steckleiter (8,40m), die dreiteilige Schiebeleiter (14m) sowie eine Klappleiter. Zudem befinden sich hier weitere Saugschläuche, Feuerpatschen und das Mittelschaumrohr.


Die Saugschläuche sind, auf beiden Fahrzeugseiten, unter der Doppelkabine untergebracht.


In der Doppelkabine befindet sich sowohl analoge sowie digitale Funktechnik, Handlampen, Feuerwehrleinen und die Kübelspritze für Entstehungsbrände. 

In den beiden Sitzbänken ist weiteres Material untergebracht.